Preise

Der DGPZM-Praktikerpreis

 

Wichtige Informationen

Einsendeschluss:

31. März 2023

Bewerbungen an:

info@dgpzm.de - oder an

stefan.zimmer@uni-wh.de
lutz@dr-laurisch.de

Teilnahmebedingungen:

Download Teilnahme-bedingungen (pdf)

Autorenrichtlinien

 

Die DGPZM würdigt das Engagement von Zahnärzt*innen, die in ihrer täglichen Praxis innovative Präventionskonzepte erarbeiten. Für ein präventionsorientiertes Handlungskonzept vergibt die Gesellschaft den DGPZM-Praktikerpreis. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird von der Firma VOCO GmbH gesponsert.

 

 

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis ausgezeichnet. Dabei sind etwa Konzepte denkbar, die sich mit praxisorientierten Lösungen für spezielle Zielgruppen wie ältere Menschen oder Kleinkinder, aber auch mit ganz bestimmten Krankheitsbildern auseinandersetzen. Primär richtet sich der DGPZM-Praktikerpreis an niedergelassene Kolleg*innen, aber auch an in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Kindergärten, etc.

Hinweise zur Teilnahme

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzeptes in Form eines Abstracts bei der DGPZM einzureichen. Nach Benachrichtigung durch den DGPZM-Vorstand werden die Konzepte als Vortrag auf der DGPZM-Jahrestagung präsentiert. Das beste Konzept wird noch auf der selben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet.


Die Deadline zur Bewerbung ist am 31. März 2023.


Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung zusammen mit einem separaten Deckblatt ein, auf dem Ihre Kontaktdaten vermerkt sind. Aus dem Abstracttext sollte kein Rückschluss auf den/die Verfasser möglich sein. Das Abstract sollte 2.000 Zeichen nicht überschreiten.

Die Abstracts sind an folgende Adressen zu senden:

info@dgpzm.de

Für ausführliche Informationen beachten Sie bitte die Teilnahmebedinungen für den DGPZM-Praktikerpreis.