|
Januar 2020: Die DGPZM trauert um Prof. Dr. Per Axelsson, der am 18.12.2019 im Alter von 86 Jahren in Stockholm verstorben ist. Seine Forschungsergebnisse zeigten die herausragende Bedeutung der Individualprophylaxe mit Professioneller Zahnreinigung für die Vorbeugung von Karies und Parodontitis und waren die Grundlage für die Einführung der Prävention in die zahnärztliche Praxis. Ein Nachruf. |
Aktuelles
|
Dezember 2019: Zum vierten Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin ihren Praktikerpreis aus. Mit unterstützung des neuen Sponsors VOCO stehen 2.500 € Preisgeld zur Verfügung. Es werden beispielhafte Präventionskonzepte aus der zahnärztlichen Praxis ausgezeichnet. Der Einsendeschluss zur Bewerbung ist der 31. März 2020. |
|
Juni 2019: Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) fördert erneut zwei Forschungsprojekte mit insgesamt über 16.000,00 €. Die Finanzierung erfolgt über den dgpzm-elmex® Wissenschaftsfonds, der in Kooperation mit CP GABA Forschungsvorhaben zur Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen unterstützt. |
|
Juni 2019: In jüngster Zeit werden zunehmend Empfehlungen abgegeben, zur Vermeidung von Plastimüll selbst Zahnpasta herzustellen. Die DGPZM unterstützt die Reduktion von Plastik, hat als wissenschaftliche Fachgesellschaft für Präventivzahnmedizin aber die Sicherstellung und Verbesserung der Zahngesundheit der Bevölkerung im Blick und möchten auf die gesundheitliche Bedeutung von Zahnpasten hinweisen. |
|
Juni 2019: Eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Evidenz für einen kariespräventiven Effekt von Hydroxylapatit wurde im Rahmen einer Veröffentlichung in der ZM 108, Nr. 22, 16.11.2018, (2596) vorgenommen. Nach Freigabe der Autoren und des Verlages stellt die DGPZM den Artikel online zur Verfügung. |
|
Februar 2019: Am 17. und 18. Mai 2019 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (dgpzm) ihren 1. Deutschen Präventionskongress. Tagungsort ist das Hilton Hotel Düsseldorf. Angesprochen ist das gesamte präventiv tätige Praxisteam. An anderthalb Tagen haben Zahnärzte, ZFAs, ZMPs, ZMFs und DHs die Möglichkeit, sich über relevante neue Erkenntnisse aus der Prävention und ihre Etablierung in der Praxis zu informieren. Eine Anmeldung zum Frühbuchertarif ist noch bis zum 28.02.2019 möglich. |
|
Februar 2019: Die DGPZM schreibt zum dritten Mal den DGPZM-Praktikerpreis aus. Ausgezeichnet werden präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis. Angesprochen sind niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch an in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Kindergärten, etc. Einsendeschluss ist der 31. März 2019. |
|
Januar 2019: Mit dem Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über neue Kassenleistungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern wurde ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung der frühkindlichen Karies gemacht. Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. |
|
November 2018: Die DGPZM schreibt 2019 im Rahmen des dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds Fördermittel für wissenschaftliche Projekte in Höhe von 15.000 € aus. Deadline für die Beantragung von Mitteln ist der 15. März 2019. |
|
September 2018: Die DGPZM hat gemeinsam mit der DGZ, der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ), dem Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) neue Empfehlungen für Kinderzahnpasten mit Fluorid vorgestellt. |