Förderungen und Preise
Eine zukunftsgerichtete Präventivzahnmedizin braucht eine lebendige und motivierte Wissenschaft und Forschung, aber auch das kreative Engagement von Kolleginnen und Kollegen der niedergelassenen Praxis. Eines der wesentlichen Ziele der DGPZM ist daher, diese Bereiche besonders zu fördern. |
![]() |
Abgabefristen Beantragung von Mitteln aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds 15. März 2019 Bewerbung für den DGPZM-Praktikerpreis bis zum 31. März 2019 Die Beantragung/Bewerbung erfolgt per E-Mail an |
|
Wir unterstützen Forscher und Wissenschaftler der zahnärztlichen Universitätskliniken ebenso wie Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in ihrer täglichen Praxis innovative Präventionskonzepte erarbeiten. Unser Förderprogramm basiert daher auf zwei wesentlichen Säulen: ForschungsförderungMit dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds unterstützen wir bereits seit vielen Jahren vielversprechende Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Präventivzahnmedizin. Dank unseres Partners CP GABA GmbH stehen dafür 15.000 Euro zur Verfügung. Informationen zur Antragstellung und zu den Einreichungsfristen finden Sie hier ... PreiseSeit 2017 vergibt die DGPZM mit Unterstützung von Ivoclar Vivadent den DGPZM-Praktikerpreis. Er prämiert niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch in der Präventivzahnmedizin Tätige für innovative Präventionskonzepte. Hinweise zur Bewerbung finden Sie hier ... |
|||