Oktober 2016: Das DGPZM-Symposium auf der 30. DGZ-Jahrestagung mit dem Titel „Biologischen Effekten zahnärztlicher Werk- und Wirkstoffe“ hatte kontrovers diskutierte Themen zum Inhalt. |
Downloads Pressemitteilung DGPZM-Kongressbericht & Forschungsförderung |
||||||||
Prof. Dr. Gottfried Schmalz aus Regensburg befasste sich vor diesem Hintergrund zunächst mit den biologischen Wirkungen von Kompositen und Amalgamen. Er machte klar: Auch wenn Bestandteile wie etwa Bisphenol-A oder nicht polymerisierte Monomere in der Mundhöhle freigesetzt werden – zahnärztliche Füllungsmaterialien sind sicher! Prof. Dr. Ulrich Schiffer aus Hamburg referierte anschließend über die Stoffwechselwege und Wirkung von Fluoriden. Sein Fazit: Mit fluoridhaltigen Mundhygieneprodukten kann man sich nicht vergiften – außer man verzehre mehrere Tuben Zahnpasta. Die kariespräventiven Eigenschaften von Fluorid seien dagegen gut belegt.
|
